Ausstellung "LICHT.FARBE.STROM"
Auf ihrer Zeitreise über 2.500 qm Ausstellungsfläche erfahren die Besucher, wie rasant der Strom in wenig mehr als 100 Jahren unser Leben revolutioniert hat.
Im denkmalgeschützten Umspannwerk Recklinghausen können Neugierige auf 2.500 Quadratmetern lernen, wie Strom seit mehr als 100 Jahren erzeugt und angewandt wird. Eine Turbine, eine Dampfmaschine und eine Wasserturbine zeigen, woher er kommt. Eine alte Straßenbahn in historischer Kulisse macht klar, welcher Fortschritt die Elektrifizierung war. Die Umspannanlage erlaubt einen Blick hinter die Steckdose – dahin, wo produziert wird. Welche grundlegenden Veränderungen Strom innerhalb weniger Generationen in der Gesellschaft bewirkt hat, demonstrieren Beispiele aus dem Haushalt, der Landwirtschaft und der Industrie.Ein Besuch des Museums ist auch ohne meine Arbeiten sehr lohnenswert.
Mit meinen Arbeiten, einige Lichtsäulen werden zum ersten Mal gezeigt, wird es ein Fest der Sinne. Die Ausstellung lebt vom Spannungsfeld von Industrie und Kunst. Die Ausstellung wird am Tag des offenen Denkmals am 12.September 2021 um 17 Uhr eröffnet. Ende der Ausstellung ist der 31.Januar 2022. Eine Reise nach Recklinghausen lohnt sich.